Hergestellter Verzinkungsofen

 

Mit feuerfestem material hergestellter verzinkungsofen

Die Verwendung von Feuerfestmaterialien oder Keramiköfenwird üblicherweise dann gewählt, wenn es um hohe Hochtemperaturverzinkung geht (ca. 550°C). Diese Technologie ist entstanden, als neue Anforderungen an Zink-basierte Legierungsverfahren mit länger anhaltender Schutzdauer aufkamen.

Bei hohen Temperaturen, verbinden sich Metalle sofort, und die hohe Fließfähigkeit der Schmelze bei 550°C hilft dabei, eine verfeinerte Oberfläche zu erhalten, die, im Vergleich zu den traditionellen 450°C-Verfahren deutlich besser ist, insbesondere bei hochreaktiven Silizium-Stählen.

Bei diesen Öfen erfolgt die Wärmezufuhr nicht durch die Seitenwände, da diese absichtlich mit Isoliermaterial gebaut werden: Daher muss die Wärme von oben erzeugt werden, entweder durch Strahlung oder durch direkten Kontakt.

Die in der Industrie am häufigsten verwendeten Lösungen sind:

1. Strahlung von oben mittels Spezialbrennern
2. Durch Kontakt mittels Induktionsbeheizung
3. Durch „Tauchrohr-Brenner”

Jede dieser Lösungen hat Vor-und Nachteile, aber Gimeco hat lange mit allen experimentiert und schlägt nun die Strahlung von oben mittels Spezialbrennern, bei denen die Flamme parallel zur Badoberfläche erzeugt wird, als die effizienteste Technologie vor.

Hergestellter Verzinkungsofen