Wärmerückgewinnung
Lange vor unserem Wettbewerb hat Gimeco bereitseine effiziente Wärmerückgewinnung für die Feuerverzinkungsindustrie entwickelt und beispiellose Maßstäbe bezüglich Energieeinsparungen in der Anlage gesetzt.
Unser Wärmerückgewinnungssystem basiert auf der Rückgewinnung von Restwärme aus dem Feuerverzinkungsofen, aus dem ständig heiße Dämpfe abgeführt werden und mit denen die Trocknung und die Vorbehandlungslösungen (Entfetten, Beizen und Fluxen) aufgeheizt werden.
Gimeco kann diese Wärmerückgewinnungssysteme kundenspezifisch anpassen, um den Energieverbrauch zu optimieren, was zu einer deutlichen Reduzierung der Kosten für Gas führt.
Wärmerückgewinnung ist im wesentlichen die Fähigkeit, gewisse Restwärme einem Zyklus zuzuführen, an dem sie benötigt wird, und dort wiederzuverwenden. Dies erfolgt in der Regel auf zwei verschiedene Arten:
- Durch direkten Austausch, wobei die originäre heisse Flüssigkeit einfach unter Verwendung geeigneter Wärmetauscher um diejenige Flüssigkeit zirkuliert, die erwärmt werden muss;
- Durch indirekten Austausch, wobei die Wärme der originär heißen Flüssigkeit zu einer zur Übertragung dienenden Flüssigkeit transportiert wird, die dann um diejenige am Ende zu erhitzende Flüssigkeit zirkuliert, wobei hier zwei separate Wärmetauscher eingesetzt werden.
Der direkte Austausch wird in der Regel für den Luft-Luft-Austausch oder den Luft-Wasser-Austausch verwendet. Es ist die einfachste und am leichtesten zu handhabende Methode.
Der indirekte Austausch wird demgegenüber für Dreifachkreise verwendet, wie Luft-Überhitztes Wasser-Wasser, Luft-Diathermisches Öl-Wasser oder Luft-Diathermisches Öl-Luft. Obwohl komplexer, hat diese Art des Austausches Vorteile bei der Arbeit mit überhitzten Medien oder mit Hochtemperaturmedien.
Auf Grundlage der vorhandenen Flüssigkeiten und Temperaturen kann Gimeco Dank seiner umfangreichen Erfahrung bezüglich Thermodynamik und mit Wärmetauschern hier jeweils die beste Lösung vorzuschlagen.