Galvanische verzinkungen

 

Feuerverzinkungs-Prozess

Die Nützlichkeit eines Trockners vor der Verzinkung ist unbestritten. Fakt ist, dass es der Trockner im normalen Feuerverzinkungs-Prozess ermöglicht, Spritzer vom feuchten Material zu entfernen (erhöhte Sicherheit) sowie eine einheitliche Flux-Schicht auf der Artikel-Oberflächen zu bilden (höhere Beschichtungsqualität).

Darüber hinaus ermöglicht die Trocknung grundsätzlich, das zu verzinkende Material vorzuheizen (auf ca. 100-130°C), um das Temperatur-Delta gegenüber dem geschmolzenem Zink (450°C) zu vermindern und somit das Risiko des Verbiegens einzelner Teile drastisch zu reduzieren. Gimeco ist ein starker Befürworter dieser Technologie und weiß ganz genau um die Maßgeblichkeit eines effizienten Trockners bezüglich der hervorragenden Produktqualität der zu verzinkenden Teile.

In der Standardanlage von Gimeco ist eine effiziente Wärmerückgewinnung am Abgasaustritt desVerzinkungsofens installiert, die es erlaubt, große Mengen an Energie zurückzugewinnen und im  Trockner zu verwenden, was dessen Einsatz wirtschaftlich macht.

Um die Effizienz zu erhöhen und Durchfluss reibungslos zu gestalten, integriert Gimeco die Trockenpartie häufig in die gesamte interne Logistik, so dass das Material während des Transports von der Vorbehandlung zum Verzinkungskessel hier durchfließt. Hierdurch entsteht ein „kontinuierlicher Tunnel”, der direkt mit beiden Prozess-Schritten verbunden ist, was einen minimalen Wärmeverlust sowie eine hohe Durchgangsgeschwindigkeit ermöglicht.

In den letzten Kundenbefragungen haben die Kunden von Gimeco sich stark zufrieden mit der  Verwendung eines Trockners gezeigt und zum Ausdruck gebracht, dass sie nicht mehr zu einer Anlagenkonfiguration zurückkehren würden, die keinen Trockner enthält.

Trockner vor der Verzinkung